Sonntagskolumne: Wenn ein Kollege gegen einen anderen Kollegen ermittelt
«Nun stellt sich die Frage, was die griffigen Massnahmen sind, dass in Zukunft in den Landeskirchen solche Ungeheuerlichkeiten, Vertuschen, Aktenvernichtung …
weiterlesen …
Sonntagskolumne: Lieber keine Regenbogenfahnen in Illnau-Effretikon
Vor dem Stadthaus in Illnau-Effretikon stehen fünf Fahnenmasten. Und im Stadthaus selbst hat während einer Sitzung des Stadtparlaments Annina Annaheim …
weiterlesen …
Sonntagskolumne: Fragen, viele Fragen!
Ich bin bereits seit endlichen Jahren dem queeren Aktivismus verfallen – und kann mich nicht erinnern, dass wir für Vorteile …
weiterlesen …
Sonntagskolumne: Ganz mein Humor!
Wie haben sie geheult, als während den EuroGames und der BernPride eine ganze Woche lang in der Berner Altstadt unsere …
weiterlesen …
Kommission für Rechtsfragen des Ständerates diskutiert Verbot von Konversionsmassnahmen
Die Kommission für Rechtsfragen des Ständerates (RK‑S) spricht sich klar gegen Konversionsmassnahmen aus und will Möglichkeiten prüfen, wie ein Verbot …
weiterlesen …
Sonntagskolumne: «Auffallend gründliche Überwachung» durch die Polizei?
Vor einer Woche hat die BernPride stattgefunden. Was für ein wunderbares Bild, wie sich der Umzug durch die alten, ehrwürdigen …
weiterlesen …
Sonntagskolumne: Bern in bunt
Gestern Samstag feierten wir queeren Menschen mit einem Demonstrationsumzug die Vielfalt, die Liebe, die Gleichstellung. Schätzungsweise 8000 Personen zogen durch …
weiterlesen …
Faktisches Blutspende-Verbot für Männer, die Sex mit Männern haben endlich aufgehoben
Heute hat Swissmedic bekannt gegeben, dass schwule und bisexuelle Männer bei der Blutspende nicht mehr diskriminiert werden sollen. Damit wird …
weiterlesen …
Sonntagskolumne: Verliebte Jungs
Ich zeige meinem Freund ein Bild, das ich auf Facebook entdeckt habe und mich seither nicht mehr loslässt. Es zeigt …
weiterlesen …
Kantonspolizei Bern: Prävention an Schulen, Umgang mit sexualisierter Gewalt und Hate Crime
Anlässlich eines Medienanlasses hat die Kantonspolizei zusammen mit Regierungspräsident Philippe Müller über die Polizeiarbeit in den Bereichen Prävention an Schulen, …
weiterlesen …
Sonntagskolumne: Der «Werte-Sommer» der EDU Schweiz
Was ich als schwuler Aktivist im Kampf um meine Rechte in den letzten Jahren gelernt habe: Wir als die jetzt …
weiterlesen …
Sonntagskolumne: Von Wölfen in Schafspelzen
Fette Schlagzeile auf 20min.ch: «Erste Schwule und Feministinnen wenden sich von der Pride ab». Die queere Community ist vielfältig – …
weiterlesen …
Das Gleichstellungsgesetz präzisieren!
Gemäss dem Gleichstellungsgesetz ist es ein Verstoss, eine Frau nicht anzustellen, weil sie eine Frau ist. Kein Verstoss ist allerdings, …
weiterlesen …
Der neue «Aktionsplan Gleichstellung» der Stadt Bern ist da
Am 12. Juni ist der mittlerweile vierte «Aktionsplan Gleichstellung» der Stadt Bern lanciert worden. Der Gemeinderat hat damit die Weichen …
weiterlesen …
Bundesgerichtsentscheid: Es gibt weiterhin nur «männlich» und «weiblich»
Queere – insbesondere intergeschlechtliche und nichtbinäre – Personen, haben auf die für heute angekündigte Entscheidung gewartet, entsprechend ist die Enttäuschung …
weiterlesen …
Sonntagskolumne: «Wer Anzeige erstattete, erlebte nur teilweise eine sachliche Reaktion der Polizei»
Am letzten Mittwoch haben Pink Cross, das Transgender Network Switzerland und die Lesbenorganisation Schweiz den Hate Crime Bericht 2023 der …
weiterlesen …
Queerfeindliche Angriffe nehmen zu
Im Jahr 2022 wurden der LGBTIQ-Helpline 134 queerfeindliche Angriffe und Diskriminierungen gemeldet. Das sind fast drei Meldungen pro Woche und …
weiterlesen …
Sonntagskolumne: Ein haarsträubendes Interview, ein Leser*innen-Brief und ein Gender-Tag
Der Vorwurf, der über dem ganzen Interview steht: Eine allgemeine Genderdebatte wird nicht geführt, stattdessen hilft die Politik mit, die …
weiterlesen …
Sonntagskolumne: Wann sind Angehörige eigentlich Angehörige? Oder: Auch die Wahlfamilie ist Familie
Wie geht nun die heteronormative Gesellschaft, die heteronormative Politik damit um, wenn eben Angehörige aus der Wahlfamilie die Betreuung von …
weiterlesen …
Nationalrat will keine Diskriminierung bei den Blutspende-Kriterien
Einstimmig hat der Nationalrat heute entschieden, dass die Kriterien, wer Blut spenden darf, niemanden diskriminieren dürfen. Falls auch der Ständerat …
weiterlesen …