Schäbige Stimmungsmache gegen trans Personen in Deutschland
Im Mai 2019 – also vor über drei Jahren – ging das «Regenbogenportal» der Bundesregierung zu gleichgeschlechtlichen Lebensweisen und geschlechtlicher …
weiterlesen …
Mein Wort zum Sonntag: Ein Anschlag, der uns gilt
Am vergangenen Mittwoch kurz vor 19 Uhr in der Innenstadt der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Zwei Jungs sitzen vor der Bar …
weiterlesen …
Affenpocken: Jetzt rasch und unkompliziert impfen – ohne Stigmatisierung!
Die Aids-Hilfe Schweiz ist erfreut über die Unterzeichnung des Vertrages für die Beschaffung der Pocken-Impfung. Die Impfung ist zentral, um …
weiterlesen …
Ein halbes Ja für mehr Schutz für Kinder von Regenbogenfamilien
Die Stiefkindadoption soll erleichtert werden, aber die Elternschaftsvermutung soll weiterhin nicht für Kinder gelten, die durch ein fortpflanzungsmedizinisches Verfahren im …
weiterlesen …
Umfrage «queerAltern Bern»
Umfrage: Was brauchen queere Menschen im Alter? weiterlesen…
weiterlesen …
Gendern: Es geht um Gleichberechtigung
Es gibt selbstverständlich auch Nationalrätinnen und solche, die sich weder als männlich noch als weiblich einordnen. Deshalb benutze ich halt …
weiterlesen …
Mein Wort zum Sonntag: Brunch am Sonntag
Auf dem Weg ins Marzili fragte ich mich, warum sich nicht mehr Leute für den Brunch angemeldet haben. Hat das …
weiterlesen …
SP queer verurteilt Äusserungen von Bundesrat Maurer
Die Art und Weise, wie Ueli Maurer auf das Pronomen «es» verweist, ist in diesem Zusammenhang eine Strategie zur Entmenschlichung …
weiterlesen …
Mein Wort zum Sonntag: «Das Maurer» und Züpfe
Der Noch-Bundesrat Ueli Maurer tritt vor die Medien und hofft wohl auf einen «guten Witz», als er auf die Frage, …
weiterlesen …
FELS hat sich aufgelöst
Ausgerechnet im 25. Vereinsjahr (und 50 Jahre nach der Gründung der HA-Gruppen HAZ, HABS und HAB) hat sich der Verein …
weiterlesen …
Gegen jegliche diskriminierenden Positionen auflehnen
Danke, liebe Tabea, dass du dich im Stadtrat für eine solidarische Stadt eingesetzt hast. Und ich bin mir sicher, dass …
weiterlesen …
Es ist auch mal fertig!
Seit Januar 2017 war Mohamed Abdirahim, als einer der ersten queeren People of Colour, Mitglied der SP/JUSO-Fraktion im Berner Stadtrat. …
weiterlesen …
Buchtipp: «Im Wasser sind wir schwerelos»
Ferien! Endlich Zeit, wieder mal in einem Buch zu versinken! Was liest du da, fragt mich mein Freund. Ich schaue …
weiterlesen …
SP queer gegründet!
as finde ich von meiner Lieblingspartei grossartig – und als Mitglied werde ich mich hier auch versuchen einzubringen: An der …
weiterlesen …
Mein Wort zum Sonntag: Winnetou, die Junge SVP und Propaganda
Die Junge SVP mit dem Hosenlupf und Winnetou im Kampf gegen den Untergang von Mann, Frau und Familie. weiterlesen…
weiterlesen …
Krankenkassen diskriminieren verheiratete Frauenpaare
Ein Jahr nach der überwältigenden Annahme der «Ehe für alle» ignorieren die Krankenkassen den Volkswillen nach Gleichheit und haben stattdessen …
weiterlesen …
Kurz vor der Gründung: Die «SP queer»
Die «SP queer» soll «hochoffiziell» Teil der sozialdemokratischen Bewegung und Partei werden. Zur Gründung in Bern am 10. September soll …
weiterlesen …
Mein Wort zum Sonntag: Queere Politik ist auch regional
Es gab mal eine Zeit, da war ich der Meinung, dass mein Schwulsein so lange politisch ist, bis ich tatsächlich …
weiterlesen …
Affenpocken: Endlich handelt der Bundesrat – nun muss rasch geimpft werden
Seit Wochen warten schwule und bisexuelle Männer in der Schweiz auf die Impfung gegen die Affenpocken. Der Druck aus der …
weiterlesen …
Mein Wort zum Sonntag: Konversionstherapien, Bratwurst und Bier
In der vergangenen Woche lernten wir, dass Konversionstherapien, Wahlen, Politik, ein bibeltreuer Lehrer, die «Schweizerzeit», die Rassismus-Strafnorm, ein homophober Torwart, …
weiterlesen …