Bern schaut hin! Sensibilisierungskampagne gegen sexistische, queerfeindliche oder sexualisierte Belästigungen

Die Vision: Bern schaut hin, wir alle schauen hin. Alle Menschen können sich in der Stadt Bern sicher und frei bewegen, ohne Angst vor sexistischen, queerfeindlichen und sexualisierten Belästigungen – unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsausdruck, sexueller und romantischer Orientierung, Herkunft, Religion, Hautfarbe, Aussehen und ob sie mit oder ohne Behinderungen leben. weiterlesen…

Sonntagskolumne: Die Sache mit der Geschlechtsidentität

Somit hat die Geschlechtsidentität nichts mit den äusseren Geschlechtsmerkmalen zu tun. Wer aufgrund der äusseren Geschlechtsmerkmale beispielsweise als «männlich» gelesen wird, muss nicht unbedingt auch eine männliche Geschlechtsidentität haben. weiterlesen…

Sonntagskolumne: Kinder, wie die Zeit vergeht!

Aber eigentlich würde «Zwätschge» halt irgendwie besser passen als «Grande Dame». Das wurde mir bewusst, als ich kurz vor Ostern den Stadtrundgang «Gegen den Strom» vom Verein StattLand besuchte und erfahren musste, dass dieser nicht mehr beim ehemaligen «Zwätschgegrill» im Marzilibad enden darf. Die Aufführungen vom Verein StattLand seien kommerziell und dürften nicht in einer öffentliche Badeanstalt stattfinden. Einmal mehr wiehert der Amtsschimmel lautstark! weiterlesen…

Sonntagskolumne: Ein Graben zwischen Jung und Alt?

Was bewegt die Generationen und was belastet sie? Wie wird der Zusammenhalt zwischen den Generationen wahrgenommen? Zum dritten Mal hat das Berner Generationenhaus eine repräsentative Umfrage durchgeführt, um den Puls der Schweizer Bevölkerung zu fühlen. weiterlesen…