Sonntagskolumne: Ganz mein Humor!

Wie haben sie geheult, als während den EuroGames und der BernPride eine ganze Woche lang in der Berner Altstadt unsere Fahnen hing. Und ich bin sicher: Hätten sie gewusst, dass die passende Hymne zur Regenbogenfahne «We Are Family» von Sister Sledge aus dem Jahr 1979 ist, hätten sie für den Wahlkampfsong «Das isch d’SVP» nicht ausgerechnet bei diesem Song abgekupfert. weiterlesen…

Sonntagskolumne: «Auffallend gründliche Überwachung» durch die Polizei?

Vor einer Woche hat die BernPride stattgefunden. Was für ein wunderbares Bild, wie sich der Umzug durch die alten, ehrwürdigen und mit Regenbogenfahnen geschmückten Gassen schlängelte. Angeführt wurde die Kundgebung von der Polizei – u.a. auch mit einem Kamerawagen. Überwachte die Polizei die queere Demonstration «auffallend gründlich», wie die Berner Zeitung am letzten Montag schrieb? weiterlesen…

Bern schaut hin! Sensibilisierungskampagne gegen sexistische, queerfeindliche oder sexualisierte Belästigungen

Die Vision: Bern schaut hin, wir alle schauen hin. Alle Menschen können sich in der Stadt Bern sicher und frei bewegen, ohne Angst vor sexistischen, queerfeindlichen und sexualisierten Belästigungen – unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsausdruck, sexueller und romantischer Orientierung, Herkunft, Religion, Hautfarbe, Aussehen und ob sie mit oder ohne Behinderungen leben. weiterlesen…

Das Eidgenössische Büro für Gleichstellung von Frau und Mann wird queerer

Bisher hat sich das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann – kurz EBG – vor allem eben für die Gleichstellung von «Frau und Mann» im Erwerbsleben und mit der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt befasst. Ab 2024 wird sich das EBG nun aber auch um die Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans und intergeschlechtliche Personen kümmern. weiterlesen…