Das Eidgenössische Büro für Gleichstellung von Frau und Mann wird queerer

Bisher hat sich das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann – kurz EBG – vor allem eben für die Gleichstellung von «Frau und Mann» im Erwerbsleben und mit der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt befasst. Ab 2024 wird sich das EBG nun aber auch um die Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans und intergeschlechtliche Personen kümmern. weiterlesen…

Die Schweiz handelt endlich gegen Hasstaten an LGBTQ-Personen

Im Juni – im «Pride-Month» – debattiert unser nationales Parlament wichtige queere Themen. Bereits gestern hat der Nationalrat gestern mit 105 zu 64 Stimmen (bei 16 Enthaltungen) ein Postulat für einen nationalen Aktionsplan gegen LGBTQ-feindliche Hate Crimes angenommen. weiterlesen…

Die Berner Regierung macht weiterhin «noch nichts»

Die Frage der Interpellation mit der Bezeichnung «132‑2021» ist klar: «Was unternimmt der Kanton Bern zum Schutz vor LGB-Feindlichkeit?». Eingereicht wurde die Anfrage von der Grossrätin Barbara Stucki (GLP) zusammen mit Natalie Imboden (Grüne), Jan Gnägi (Die Mitte), Meret Schindler (SP) und Christa Ammann (AL). Fazit zur Antwort auf die Interpellation der Berner Regierung: Es werden weder Massnahmen ergriffen, noch sind welche geplant. weiterlesen…

Statistik im Bereich LGBTIQ+ ‑feindlichen Aggressionen im Kanton Thurgau abgelehnt

Eingereicht wurde die Motion am 23. Oktober 2019. Gestern nun hat diese gemäss einer Meldung im St. Galler Tagblatt eine längere Debatte ausgelöst. Am Schluss war das Resultat mit 53 gegen 61 Stimmen knapp: Der Grosse Rat vom Kanton Thurgau erklärt die Motion als «nicht erheblich». weiterlesen…

Polizei bleibt untätig

Heute wurde bekannt, dass ein schwules Paar vor drei Wochen in der Basler Bar «Joggeli-Lounge» von drei Männern verprügelt wurde. Nach diesem traumatischen Erlebnis kommt es zum zweiten Schock: Die herbeigerufene Polizei will nicht eingreifen und nimmt den Fall nicht ernst. Die baselstädtische Regierung muss nun handeln, nachdem sie entsprechende Vorstösse seit Jahren vor sich hergeschoben hat. weiterlesen…