Die Synode der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn sagt Ja zu kirchlicher Trauung

Heute ist Auffahrt. Zeit den Grill anzuwerfen und den freien Tag zu geniessen. Auffahrt ist aber auch «Christi Himmelfahrt». Heute feiern gläubige Christen die Rückkehr von Jesus in den Himmel. Und da passt doch eigentlich die während der Sommersynode in den zwei Tagen vor Auffahrt gefällte Entscheidung des Parlaments der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn ganz gut: Auch gleichgeschlechtliche Paare sollen kirchlich getraut werden können. weiterlesen…

Der «Freystoss» vom März 2021

Die POCH – eine kommunistische Partei der 68er – war die erste Partei, die «offen» Schwule auf ihre Wahlliste setzte. So kandidierte 1980 Nik Debrunner als erster «offen» Schwuler für den Berner Stadtrat. In der Politik hat sich in den letzten 50 Jahren viel bewegt. Nicht aber in der römisch-katholischen Kirche – da sind gleichgeschlechtliche Beziehungen noch immer «Sünde» … weiterlesen…

Kein «Sonderzügli» und keine Spezialbehandlung

An einer ausserordentlichen Synode diskutiert die christkatholische Kirche am 22. August, wie sie sich zur «Ehe für alle» stellen soll. «Angesichts der gesellschaftlichen Entwicklung müsse die Kirche vorausdenkend eine Antwort auf diese Frage bereithalten», ist in der aktuellen Ausgabe der Zeitung «Christkatholisch» zu lesen. weiterlesen…

Kirchgemeinde Melchnau: Zurückgetretene Präsidentin hätte «grundsätzlich ernsthaft und nachhaltig stören können»

Mit einer Medienmitteilung hat heute das Regierungsstatthalteramt Oberaargau über die beiden aufsichtsrechtlichen Anzeigen gegen die Kirchgemeinde Melchnau im Fall «Max Blum» informiert. Es habe «keine ernsthafte Störung oder Gefährdung der ordnungsgemässen Verwaltung» gegeben – und relativiert diese Aussage aber gleichzeitig. weiterlesen…