Die Sichtbarkeit von LGBTI-Themen im Bundeshaus

Ratsmitglieder unseres nationalen Parlaments, welche sich für einen bestimmten Sachbereich interessieren, können sich zu parlamentarischen Gruppen zusammenschliessen. Es gibt 150 solche Gruppen zu Themen wie etwa «Altersfragen», «Bienen», «Gutes Hören», «Natur- und Heimatschutz» oder «Weinbau». Und seit Juni dieses Jahres gibt eine Gruppe «LGBTI». Ihr Ziel ist «Interventionen im Parlament zu koordinieren und zu stärken». weiterlesen…

Heute ist ein historischer Tag

Nach langen Jahren des Wartens hat das Parlament heute die «Ehe für alle» definitiv verabschiedet. Fast zeitgleich hat das Parlament auch beschlossen, dass trans und intergeschlechtliche Menschen ihren Geschlechtseintrag auf einfache Weise berichtigen lassen können. Damit bedeutet der heutige Tag, dass die junge Generation in einer Schweiz aufwachsen wird, in der die Anerkennung von LGBTI-Personen als selbstverständlicher gilt. weiterlesen…

Pingpong im Parlament auf Kosten einer besonders verletzlichen Gruppe von Menschen

«Zum Heulen», bezeichnet TGNS auf Facebook diese Entscheidung. Das Festhalten dieser Zustimmung bei Minderjährigen betrifft gerade diejenigen Jugendlichen, deren Eltern sie nicht unterstützen – die also ohnehin schon unter einem innerfamiliären Konflikt leiden. weiterlesen…

Jetzt noch die Schlussabstimmung

Schlagzeile, auf die wir lange gewartet haben: «Das Parlament öffnet die Hetero-Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare». Der Nationalrat hat am Mittwoch die letzten Differenzen in der vor sieben Jahren von den Grünliberalen angestossenen Vorlage bereinigt. Diese ist nun bereit für die Schlussabstimmung. weiterlesen…