
Der «Freystoss» vom Januar 2021
Das letzte Jahr war für uns queere Menschen politisch ein erfolgreiches Jahr – wenigstens auf den ersten Blick! weiterlesen…
einseitig.parteiisch.queer
Das letzte Jahr war für uns queere Menschen politisch ein erfolgreiches Jahr – wenigstens auf den ersten Blick! weiterlesen…
Themen dieser Ausgabe der QueerUp Radio-Kolumne ist die «Ehe für alle», Regenbogenfamilien und christliche Werte und das Überleben der Nation(en). weiterlesen…
Passend zum Jahresthema «Generationen» von hab queer bern war das Thema des Online-Wahlpodiums vom 29. Oktober Visionen für eine generationengerechte Stadt Bern aus queerer Sicht. Und ich durfte wiedermal ein Politpodium moderieren … weiterlesen…
In dieser Ausgabe der QueerUp-Radio-Kolumne geht es um Klimaaktiv*innen, Volksvertreter*innen und um das Schneckentempo in der Politik – und es geht auch um «Gleiche Rechte für gleichgeschlechtliche Paare» und um die «Ehe für alle». weiterlesen…
Das «SPECIAL am 5. Sonntag» im QueerUp Radio – überschrieben mit «Frauenpower» – für eine bessere Sichtbarkeit von Lesben, von älteren queeren Menschen und von der Stadt Biel, die der Diskriminierung von queeren Menschen den Kampf angesagt hat. weiterlesen…
Wichtig sei, da ist sich die Sicherheitsvorsteherin der Stadt Zürich sicher, dass diese Übergriffe auch als LGBTI-feindliche Straftaten erfasst werden. Deshalb will die Stadt Zürich die Zahl der homophoben Attacken in einer Statistik erfassbar machen. Das will der Regierungsrat im Kanton Bern nicht, der will lieber «abwarte und Tee trinke». weiterlesen…
Grossrätin Barbara Stucki fasst die langatmige Antwort des Berner Regierungsrates auf ihre Motion «LGBTl-feindliche Gewalt statistisch erfassen» vom 17. Mai des letzten Jahres enttäuscht zusammen: «Handlungsbedarf? Nume nid gsprängt!». weiterlesen…