
Der «Freystoss» vom Januar 2021
Das letzte Jahr war für uns queere Menschen politisch ein erfolgreiches Jahr – wenigstens auf den ersten Blick! weiterlesen…
einseitig.parteiisch.queer
Das letzte Jahr war für uns queere Menschen politisch ein erfolgreiches Jahr – wenigstens auf den ersten Blick! weiterlesen…
Themen dieser Ausgabe der QueerUp Radio-Kolumne ist die «Ehe für alle», Regenbogenfamilien und christliche Werte und das Überleben der Nation(en). weiterlesen…
In dieser Ausgabe der QueerUp-Radio-Kolumne geht es um Klimaaktiv*innen, Volksvertreter*innen und um das Schneckentempo in der Politik – und es geht auch um «Gleiche Rechte für gleichgeschlechtliche Paare» und um die «Ehe für alle». weiterlesen…
Thema dieser Ausgabe der QueerUp Radio-Kolumne ist «Queer im Alter». Und es geht um die Bedürfnisse von queeren Menschen im Alter, um Vielfalt der Generationen und um Projekte von queeren älteren Menschen. weiterlesen…
Das «SPECIAL am 5. Sonntag» im QueerUp Radio – überschrieben mit «Frauenpower» – für eine bessere Sichtbarkeit von Lesben, von älteren queeren Menschen und von der Stadt Biel, die der Diskriminierung von queeren Menschen den Kampf angesagt hat. weiterlesen…
In dieser Ausgabe geht es um den Internationalen Tag gegen Homophobie, Biphobie, Interphobie und Transphobie – der jeweils am 17. Mai stattfindet. Es geht aber auch um Medien mit Tunnelblick. Und es geht auch um das Altwerden … weiterlesen…
Im heutigen «Freystoss» geht es um den schwulen Schwinger Curdin Orlik, um Sichtbarkeit, um Politik, um Hausaufgaben, um «hate crime» und um ein herziges Kinderbuch, wo Eltern – jetzt wo ihre Kinder wegen dem Coronavirus nicht in die Schule dürfen – vorlesen könnten. weiterlesen…