Menu

stinknormal.blog

es ist nicht alle tage sonntag

stinknormal.blog
Facebook Email Spotify

Primärmenu

Weiter zum Inhalt
  • Start
  • Blog
  • Podcast
  • About
    • Das ultimative Interview
    • Pressespiegel
  • //Sonntagskind
Suche

Schlagwort: Schwulengeschichte

Ich, der aufgeregte «Stubenhocker»

Veröffentlicht am3. Mai 20203. Mai 2020AutorDaniel

Dank dem Internet liegt mir die ganze Welt zu Füssen. Und auch als Queer*Aktivist finde ich im World Wide Web viele spannende, aber auch absonderliche Themen. weiterlesen…

Kategorienqueerer AlltagSchlagworteCoronavirus,Lockdown,Paragraf 175,Schwulengeschichte

Diskrete Erhebungen durch Polizeistreifen

Veröffentlicht am5. April 20205. April 2020AutorDaniel

Es war im Sommer 1979: In Bern findet der erste «Nationale Schwulenbefreiungstag» statt. Gefordert wurde damals, dass auch in Bern die polizeilichen «Homoregister» abgeschafft werden. Ein paar Wochen vorher wurde in Zürich die «Homokartei» offiziell als aufgehoben und vernichtet erklärt. weiterlesen…

Kategorienqueerer AlltagSchlagworteCoronavirus,Homoregister,Schwulengeschichte

Alles andere ist unschweizerisch

Veröffentlicht am11. Januar 202011. Januar 2020AutorDaniel

Ernst Ostertag: «Eine Gesellschaft, die Hass nicht stoppt, untergräbt die Grundlage unseres Zusammenlebens in Frieden und Freiheit. Hassrede ist Missbrauch der Meinungsfreiheit. Denn Hass ist keine Meinung, sondern die Bereitschaft zum Zerstören.» weiterlesen…

KategorienErweiterung der Rassismus-Strafnorm,queerer AlltagSchlagworteErnst Ostertag,Ja zum Schutz,Schwulengeschichte

1969: Erster Widerstand gegen Diffamierung

Veröffentlicht am13. Oktober 201915. Oktober 2019AutorDaniel

… Nicht die Strichjungen, sondern die Homosexuellen sind die Promotoren des Verbrechens. … Die Entschuldigung der «natürlichen Veranlagung» gilt nur für den kleinsten Teil der Homosexuellen. Allen übrigen kann zugemutet werden, ihren Trieb zu beherrschen. … weiterlesen…

Kategorienqueerer AlltagSchlagworteDiffamierung,Landesring,Schwulengeschichte,Stonewall

LGBT-Opfer des Holocaust und die Schweiz

Veröffentlicht am6. Januar 20186. Januar 2018AutorDaniel

Über Jahrzehnte haben in Deutschland LGBT-Organisationen für die Rehabilitierung und Entschädigung der wegen ihrer Homosexualität verurteilen Menschen gekämpft. Im Juni letzten Jahres hat dann der Deutsche Bundestag das «Gesetz zur strafrechtlichen Rehabilitierung der nach Paragraf weiterlesen…

Kategorienqueerer AlltagSchlagworteHolocaust,Paragraf 175,Pink Cross,Schwulengeschichte

Top Beiträge

Sonntagskolumne: «Wer Anzeige erstattete, erlebte nur teilweise eine sachliche Reaktion der Polizei»
© 2023 Daniel Frey | Datenschutzerklärung | Impressum
Nach oben scrollen
  • Start
  • Blog
  • Podcast
  • About
    • Das ultimative Interview
    • Pressespiegel
  • //Sonntagskind